Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Motorradtour im Herbst
Endspurt der Motorradsaison
Tipps für Touren im Herbst

Viele Motorradfahrerinnen und -fahrer nutzen die sonnigen Herbsttage für die letzten Ausfahrten des Jahres. Gerade an Wochenenden, an denen das Wetter noch „motorradtauglich“ ist, machen sich viele auf den Weg. Schlechte Sichtverhältnisse, feuchte und verschmutzte Fahrbahnen sowie morgendlicher Raureif erhöhen jedoch das Unfallrisiko.

Tiefstehende Sonne

Es ändern sich die Licht- und Sichtverhältnisse. Die Sonne steht tief und Motorradfahrerinnen und Motorradfahre werden eher geblendet. Andere Verkehrsteilnehmer übersehen Motorräder jetzt noch leichter durch die veränderten Lichtverhältnisse. Fahren Sie deshalb immer vorausschauend, damit Sie im Notfall rechtzeitig reagieren können.

Landwirtschaftlicher Verkehr

Dies gilt insbesondere auch aufgrund der jetzt vermehrt auftretenden Erntefahrzeuge. So sollten Motorradfahrende speziell auf engen und unübersichtlichen Streckenabschnitten immer mit entgegenkommenden oder unvermittelt von der Seite auf die eigene Fahrbahn einbiegenden Erntefahrzeugen rechnen. Abbiegende Traktoren mit Anhänger können dabei schnell die ganze Straße versperren. Auch in Kurven können plötzlich überbreite Traktoren auftauchen.
Vorsicht ist auch geboten, wenn eine Erntemaschine oder ein Traktor überholt werden soll. Blinker und Bremslichter sind häufig verschmutzt. So können sie Abbiege- und Bremsvorgänge erst spät oder gar nicht erkennen.

Veränderte Wetterbedingungen

Im Herbst ändert sich auch die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche. Sie birgt nun hohe Risiken für Biker. Besonders in den Morgenstunden müssen sie mit glatter Fahrbahn durch Nässe und Raureif rechnen. Auf nassem Laub kann es extrem rutschig werden. In ländlichen Gebieten kommt der vermehrte Ernteverkehr dazu, der zu starken Verschmutzungen der Fahrbahn führen kann.
Die Folge ist eine erhöhte Sturzgefahr für Motorradfahrer. Vorsichtiges Fahren und gefühlvolles Bremsen sind geboten, extreme Schräglagen sind absolut tabu. Auch die niedrigere Fahrbahntemperatur wirkt sich negativ auf den Grip der Reifen aus. 

Beachten Sie die Tipps, dann können sie auch im Herbst und Winter herrliche
Touren erleben und das Motorrad für Alltag und Freizeit nutzen.

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110