Schon mal während der Fahrt eine Textnachricht gelesen?

Ein Mensch sitzt am Steuer eines Autos. Ein Handy fliegt in die Luft, das die Person soeben noch in der Hand gehalten hat. Auf dem Handy sind folgende Sätze zu lesen: Wann bist du da? und Das Navi sagt in 8 Metern... Es ist ein Symbolbild für das Thema Ablenkung am Steuer.
Schon mal während der Fahrt eine Textnachricht gelesen?
Besser nicht! Denn bereits eine kurze Ablenkung am Steuer kann fatale Folgen haben – und gehört deshalb zu den Hauptunfallursachen.
Martina Feldhaus

Viele Themen, die die Polizei beschäftigen, sind Dauerthemen – beispielsweise die Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb starten wir heute eine Serie zu diesen Ursachen. In den kommenden Wochen lesen Sie hier Beiträge etwa zu Fehlern beim Abbiegen, Wenden sowie Ein- und Ausparken, zur Missachtung der Vorfahrt, zu überhöhter Geschwindigkeit sowie zu den Themen Alkohol und Abstand.

Los geht’s mit der Ablenkung am Steuer

Wer hat nicht schon mal schnell während der Fahrt die neueste Kurznachricht auf dem Handy gelesen? Oder sogar mal fix geantwortet? Tatsächlich ist dies keine Seltenheit – aber äußerst gefährlich. 
Dazu ein paar Zahlen: Das Unfallrisiko erhöht sich um 50 Prozent, wenn man durch Smartphone oder ähnliches kurz ablenkt ist. Wer bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern nur zwei Sekunden auf sein Smartphone schaut, fährt fast 30 Meter im Blindflug. Das bedeutet: Kurz nicht aufgepasst und ein Auffahrunfall ist schnell passiert, weil zum Beispiel der Wagen vor einem verkehrsbedingt bremsen muss. Denn die Reaktionszeit wird durch die Handynutzung länger, und dadurch verlängert sich der Anhalteweg.
Viele Unfälle durch Ablenkung passieren durch das Lesen von Textnachrichten oder das Handy am Ohr. Wobei das Tippen und Telefonieren nur ein Problem sind. Ein anderes sind die Gemütsreaktion, die die aufgenommen Informationen auslösen können – die wiederum zu weiterer Ablenkung führen können.  Sehr häufig ist auch das Bedienen des Bordcomputers der Ablenkungsgrund, etwa wenn das Navi oder das Radio neu eingestellt werden müssen.

Tipps gegen Ablenkung

Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, worauf Sie in Zukunft beim Autofahren achten sollten:  
•    Erledigen Sie notwendige Einstellungen – wie die der Sitzposition oder des Spiegels – vor Fahrtantritt. 
•    Geben Sie ebenfalls vor Fahrtantritt die geplante Route ins Navigationsgerät ein. 
•    Lassen Sie Gegenstände, die heruntergefallen sind, einfach liegen. 
•    Schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus oder ganz aus, damit es Sie nicht ablenkt.
•    Machen Sie eine Fahrpause, wenn Sie Textnachrichten lesen oder schreiben oder Anrufe erledigen möchten. Auch die Freisprechanlage lenkt ab, besonders bei emotionalen Themen.

Wichtig: Smartphone, Tablet und andere tragbare elektronische Geräte dürfen während der Fahrt nicht bedient werden. 
Das Handy während der Fahrt beiseitezulegen, kann Leben retten! Kommen Sie gut und sicher an!

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110