Drei Festnahmen nach Warenkreditbetrug

Off
Off
Drei Festnahmen nach Warenkreditbetrug
Bielefeld / Barntrup / Bad Salzuflen - Wie berichtet, bezogen neun beschuldigte Personen rund 100 hochwertige Elektro-Haushaltsgeräte unterschiedlicher Art, bezahlten diese jedoch nie.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Fabian Rickel

Am Dienstag, 12.08.2025, erfolgten in diesem Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Warenkreditbetrugs Durchsuchungen und Festnahmen in Ostwestfalen-Lippe.

Am Dienstagvormittag durchsuchte die Polizei drei Objekte in Bielefeld, Bad Salzuflen und Barntrup. Dabei wurden zwei männliche Tatverdächtige im Alter von 24 und 32 Jahren durch Spezialeinsatzkräfte festgenommen. Zudem wurde gegen eine 32-jährige Frau eine Ersatzfreiheitsstrafe vollstreckt.

Im Zuge des Verfahrens und des Einsatzes wurden Beweismittel, Geld und eine PTB-Waffe sichergestellt.

Die zwei beschuldigten Männer wurden am Dienstag beim Amtsgericht Bielefeld vorgeführt. Die Haftbefehle wurden vom Ermittlungsrichter in Vollzug gesetzt.

Pressemitteilung vom 28.05.2025, 11:15 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6044242

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110