Ende vergangener Woche sind bei einem 78-Jährigen in Mettingen mehrere Anrufe eingegangen. Ein unbekannter Täter hatte sich als Mitarbeiter der Kreissparkasse Steinfurt ausgegeben. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gewährte der 78-Jährige dem Anrufer Zugang zu seinem PC und seinem Online-Banking.
Angeblich seien die Konten des Mettingers gehackt worden. Unter Anleitung führte der Geschädigte zahlreiche Überweisungen durch – von vier Konten auf acht Empfängerkonten. Insgesamt entstand ein Schaden im hohen fünfstelligen Eurobereich.
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Masche. Betrüger geben sich als Bankangestellte aus und gaukeln beispielsweise vor, dass das Vermögen der angerufenen Person vor Kriminellen in Sicherheit gebracht werde müsse.
Durch eine spezielle Technik ist es den Betrüger möglich, die echte Telefonnummer der Hausbank zu übermitteln.
Denken Sie daran: Niemals fordern Bankmitarbeiter sie am Telefon dazu auf, Überweisungen zu tätigen! Geben Sie niemals Ihre Bankdaten, PINs, TANs oder andere Kenn- und Passwörter am Telefon weiter! Gewähren Sie niemals Unbekannten Zugriff auf Ihren PC oder Laptop! Legen Sie bei Geldforderungen oder Forderungen von Überweisungen zügig auf – und rufen Sie eine Vertrauensperson über die Ihnen bekannte Rufnummer an!