Der Täter klingelte in bislang sechs bekannten Fällen an den Wohnungen von Seniorinnen und Senioren und gab sich als Mitarbeiter der Deutschen Bank aus. Unter dem Vorwand, die Konten der Betroffenen seien gehackt worden, forderte er die Herausgabe der Bankkarte sowie die zugehörige PIN. Manche erkannten den Betrugsversuch, andere händigten dem Mann die Karten aus. In mindestens zwei Fällen kam es anschließend zu einer unrechtmäßigen Bargeldabhebung in vierstelliger Höhe.
Der Unbekannte wurde folgendermaßen beschrieben: etwa 40 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, mit kurzen dunkelblonden Haaren und westeuropäischem Erscheinungsbild. Er sprach akzentfrei Deutsch und war mit einer blauen Windjacke bekleidet.
Wir warnen eindringlich vor dieser Masche:
- Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung.
- Geben Sie niemals Bankkarten, PINs oder andere sensible Daten an Unbekannte heraus.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Fremde als Bankmitarbeiter oder Behördenvertreter ausgeben.
- Rufen Sie im Zweifel selbstständig bei Ihrer Bank oder direkt die 110 an.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921-9100 zu melden oder die nächste Dienststelle aufzusuchen. Auch mögliche weitere Personen, die von dem angeblichen Bankmitarbeiter aufgesucht wurden, sollen die Polizei informieren.